Zum Hauptinhalt springen
Funktionäre der SWV WIEN posieren für ein Gruppenfoto.

SWV WIEN Mitglieder ließen den Leberkäse auf der Donauinsel hochleben

Rund 100 SWV Mitglieder trotzten der Hitze und kamen zum Wirtschaftsempfang des SWV WIEN im Sponsor:innenzelt am Donauinselfest.

Unter dem Motto „Es lebe der Käs“ luden SWV WIEN Präsident Marko Fischer und Geschäftsführerin Elisabeth Hakel zum legendären Leberkäs-Buffet vom „Leberkaspepi“. Die Stimmung war ausgelassen. Bei Bier und Spritzwein kam man ins Gespräch und konnte nach dem kulinarischen Genuss noch den Klängen des Soundchecks der Band „AUT of ORDA“ lauschen, die dann am Abend die Insel rockte.

EIn Mann und eine Frau stehen vor dem Leberkäs Buffet.
SWV WIEN Präsident Marko Fischer und Vizepräsident André Stolzlechner.

Gute Laune und gute Gespräche

Unter den Gästen: Die SWV Vizepräsident:innen Elisabeth Mannsberger, André Stolzlechner, Roland Hauer und Norbert Zauner. Der Bezirksvorsteher des 21. Bezirks Georg Papai sowie Wilfried Zankl, Bezirksvorsteher des 12. Bezirks und die Bezirksvorsteher-Stellvertreterin für den 3. Bezirk, Susanne Wessely.

Weiters unter den Ehrengästen: Jörg Neumayer, Landesparteisekretär der SPÖ Wien, Landesgeschäftsführer der FSG Wien und Bundesrat Sandro Beer, Landtagsabgeordnete Yvonne Rychly und Landtagsabgeordneter Gerhard Spitzer

Hier geht es zu den Impressionen vom Wirtschaftsempfang am Donauinselfest

Zum Newsletter anmelden

Wir sind da für Wiener Selbstständige, Ein-Personen-Unternehmen und Klein- und Mittelbetriebe.

Unterstütze uns dabei und melde dich hier an!

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.
Das WHATSAPP-Feld muss zwischen 6 und 19 Ziffern enthalten und die Ländervorwahl ohne +/0 (z. B. 49xxxxxxxxxx für Deutschland) enthalten.
?

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden